Alles blüht, wächst & gedeiht - unsere Pflanzen im Juni 2015

Alles blüht, wächst & gedeiht - unsere Pflanzen im Juni 2015

Kleine Äpfel haben auch Durst..

Trotz der aktuellen Trockenheit wachsen die Äpfel im Moment noch recht gut, da wir sie mithilfe eines Tropfers im Boden künstlich bewässern. Jeder Baum erhält so am Tag zwischen 5 bis 10 Liter Wasser zusätzlich. Ohne diese Maßnahme wäre die Fruchtgröße wesentlich kleiner.

Äpfel im Juni

Die Fruchtkörper wachsen und gedeihen

 

Mehr erfahren…

Bewässerungssystem
Da der Junifall dieses Jahr etwas später einsetzt als normal, hat die Handausdünnung noch nicht stattgefunden. Bei dieser bleibt der Apfel aus der Könisblüte bestehen und alle anderen werden entfernt. Außerdem kommt die Faustregel hier im wahrsten Sinne des Wortes zum Tragen – zwischen jedem Apfel muss eine Faust Platz haben. Ein ausgewachsener Baum sollte im Optimalfall zwischen 130 und 140 Äpfel insgesamt haben um kurz vor der Ernte die 20kg tragen zu können.

Das Wachstum der einzelnen Sorten ist sehr unterschiedlich – die ersten Frühsorten werden schon Ende August reif sein und müssen von daher jetzt schon ein ganz anderes Dickenwachstum vorweisen als die Wintersorten – der Unterschied beträgt ungefähr 10mm. Die Wintersorten haben mit der Reife noch Zeit bis zur Herbsternte.

Täglich reifen Früchte
Die Himmmbeerzeit ist eingeläutet!

Die Himbeerernte ist im vollen Gang und was bleibt uns da mehr zu sagen als:
„Genießen Sie die wunderbare Himbeerzeit! Frisch auf dem Tortenboden, mit Panna Cotta, als Marmelade oder pur zum Naschen, als erfrischenden Sommer-Sekt oder beschwipst im Rumtopf – Ihrem Genuss sind keine Grenzen gesetzt!“

 

Kirschen beim Röteln


Die Sauerkirschen gedeihen

Die Sauerkirschen sind mitten im Röteln. Dabei fallen die gelb verfärbten Kirschen vom Baum, da sie nicht mehr versorgt werden und verkümmern. Dies ist ein vollkommen normaler Prozess. In diesem Jahr ist das Röteln nicht sehr stark, was bedeutet, dass wir mit einer guten bis sehr guten Ernte rechnen. Der Erntebeginn bei den Sauerkirschen ist ganz regulär um den 15. Juli herum.

 

Gerste beim UmfärbenDie Gerste

Die Gerste ist bereits am Umfärben. Ein Gewitter in der letzten Woche mit 15 Liter pro Quadratmeter hat uns wieder genug Feuchtigkeit für diese Woche geschenkt. Dennoch hoffen wir auf weitere Gewitterschauer, denn die Pflanzen brauchen sehr dringend Wasser! Alle Kulturen, die nicht zusätzlich beregnet werden können, befinden sich gerade im Trockenstress.

 

 

Freilandernte Erdbeeren


Neues von der Erdbeerernte

Die Erdbeerernte in den Tunneln ist nun abgeschlossen und wir sind jetzt auf den Freilandfeldern. Die remontierenden Erdbeersorten Verity und Florina, die fortwährend und gleichzeitig fruchten und blühen, machen derzeit eine Pause von ungefähr 2 bis 3 Wochen. Um den 5. bis 8. Juli herum können wir dann mit deren Sommerernte beginnen. Diese beiden Sorten zeichnen sich neben ihrer Beständigkeit auch mit einem sehr guten Geschmack aus.

Holunderblüte

Holunder in voller Blüte

Aus Holunderblüten machen wir unseren Holundernektar und Holundersirup. Dafür werden die Blüten geerntet, in Wasser eingelegt und anschließend weiterverarbeitet.

Ein Haaapschiieeh von der Heuernte

Die Heuernte ist eingebracht. Vor 10 Tagen haben wir das Gras geschnitten und dieses Jahr eine qualitativ sehr gute Heuernte einbringen können, mit der wir auch mengenmäßig sehr zufrieden sind. Das Heu wird im Winter an unsere Kühe verfüttert.

Zurück zum Archiv