Alles wächst & ist reif - unsere Pflanzen im August 2015
In Nachbarschaft mit der Urform
Der Apfel Braeburn beginnt langsam zu färben. Dieses Jahr haben wir eine gute Ernte, obwohl auch die Äpfel durch die Hitze etwas kleiner geraten sind.
Früher standen zum Zwecke der Befruchtung immer mehrere Apfelsorten auf einer Plantage. Heute pflanzen wir Zieräpfel – Äpfel in der Urform – nicht genießbar, jedoch sehr fruchtbar. Die von uns verwendete Sorte Professor Sprenger blüht genau zeitgleich zu unseren Nutzsorten. So können wir eine Plantage in einem Erntegang einbringen und brauchen bei unterschiedlichen Sorten keine Rücksicht mehr auf unterschiedliche Reifezeiten nehmen.
Die Mirabellenernte ist im vollen Gang! Wir müssen sehen, dass wir sie vor dem nächsten Regen kriegen, da sie sonst aufplatzen. Sind die Früchte reif und Regen prasselt auf die Haut der Mirabellen, können diese der Spannung nicht standhalten und platzen auf.
Die Mirabellen sind dieses Jahr im Verhältnis kleiner, so dass wir nur zwei Drittel der Früchte einbringen können. Alles was unter 20 mm ist, können wir nicht verwenden.
Clapps Liebling und Williams Christ sind bereits abgeerntet und befinden sich im Kühllager, von wo sie sukzessive vermarktet werden. Die Herbst- und Winterbirnen Conference und Alexander Lukas stehen noch vor der Ernte. Dieses Jahr gibt es starken Wespenfraß, wogegen Knoblauch hilft.
Die Hauszwetschgen haben dieses Jahr etwa 30 bis 50 % weniger Ertrag, da die Bäume sich letztes Jahr verausgabt haben und sich nun erholen. Das tut dem Geschmack jedoch keinen Abbruch und so sind diese süß und köstlich wie eh und je!