Himbeeren im Tunnel

100% Heimat

Die Geschichte von „Goliath“ & dem Wandertunnel

Das Vielzweckwunder Folientunnel

Die Wandertunnel folgen dem Kulturverlauf. Erst kommen sie über die Erdbeeren und danach schützen die Tunnel die Himbeerernte. Ganz interessant ist, dass sich viele Hasen, Rebhühner und Fasane unter diese Tunneln verziehen, um ihren Jungtieren vor ihren natürlichen Feinden – Raubvögeln und Krähen – Schutz zu bieten.

Die Tunnel schützen aber natürlich auch die Pflanzen zum einen vor Starkregen und Hagel. Dadurch werden nur noch 20% der Pflanzenschutzmittel benötigt, da die Früchte nicht nass werden und sich so auch nicht mit Pilzen anstecken können.

Zum anderen bricht die Folie die Sonnenstrahlen. Das bedeutet, dass die Ozoneinstrahlung auf Frucht und Mensch viel geringer ausfällt und keine Gefährdung droht. So kann eine termingerechte Ernte gewährleistet werden. Lässt man die Früchte 1 bis 2 Tage länger unter dem Tunnel, werden sie sogar noch aromatischer.

Bildergalerie