Die Apfelbaumplantage im Mai

Vom Stöcklein bis zum köstlichen Apfel!
So wächst ein Apfelbaum.

Viel Arbeit

Bevor ein leckerer Apfel geerntet werden kann gibt es viel Arbeit! Unter anderem muss der Baumstreifen stets von Unkraut und Bewuchs frei gehalten werden. Diese würden nicht nur dem Baum die Nährstoffe und das benötigte Wasser vorenthalten, sondern zusätzlich den Mäusen einen Sichtschutz bieten, welche wiederum die Baumwurzeln anfressen und stark beschädigen können. Für die Jagd auf die kleinen Nagetiere haben wir in den Plantagen zusätzlich Baumstangen für die Greifvögel angebracht.

Mehr erfahren…

Das hält bombensicher!

Apfelbäume sind Flachwurzler. Stärkere Winde können in den ersten Jahren dann zu einem Umkippen der Jungbäume führen. Um den Bäumen festen Halt zu bieten, gerade wenn sie mit reifen Äpfeln schwer beladen sind, werden sie mit einem dehnbaren Gummiband an Akazienhölzer befestigt. Die Hölzer wiederum sind über Drähte mit aufgestellten Betonstäben vernetzt, welche die gesamte Anlage sicher halten. So können die Apfelbäume in Ruhe groß werden.