Wir pflanzen eine neue Apfelplantage, Schritt für Schritt

2020 haben wir uns dazu entschieden, eine neue Apfelplantage zu pflanzen. Da die Bäume bis zu 20 Jahre gepflegt und geerntet werden, ist die Sortenwahl ein sehr wichtiger Entscheidungspunkt. Unsere Wahl fiel auf die Sorte „Meggie“. Sie ist sehr knackig, mit einem schön süßen Geschmack und kann bis in das späte Frühjahr genascht werden.

Doch bevor die Meggie-Bäume gepflanzt werden können, bereiten wir das Feld vor:

Mehr erfahren…

Der Boden wird gepflügt, gegrubbert und anschließend vermessen, sodass wir das Hagelnetz aufstellen können. Das Hagelnetz bietet uns Sicherheit bei heißen Sommern, da es die Äpfel mit seinem Schatten vor Sonnenbrand schützt. Und natürlich vor Hagel, der die Ernte innerhalb weniger Minuten komplett vernichten kann. In dem Video seht ihr, wie wir das Gerüst der Hagelnetze aufbauen.

Die Bäume werden von der Baumschule ins Feld gepflanzt. Die Baumschule ist er „Kindergarten“ der Bäume, sie können dort drei Jahre lang wachsen und die ersten Seitenäste, sowie eine starke Wurzel bilden.
Bei uns am Feld angekommen, kriegt jeder Baum einen Wildverbissschutz. Grade im Winter nagen Hasen und Rehe gerne an der jungen Rinde. Ein Biss ist wie eine offene Wunde, ein Eintrittstor für Krankheiten welches die Bäume schwächt

Gut gerüstet werden nun unsere Meggie-Bäume gepflanzt. Jeder hat zu seinem Nachbarn 80 cm Platz, damit sich die Seitenäste strecken können und jeder auch genügend Sonnenlicht bekommt. Die Akazienstämme bieten den Bäumen Stabilität und eine gerade Wachstumsrichtung. Denn in spätestens 6 Jahren, wird der Baum gute drei Meter hoch gewachsen sein.

Im Video seht ihr das Anbinden der Bäume.
Übrigens ist die beste Zeit für den Umzug vom Kindergarten in die große Plantage, im Herbst. Der Boden ist schön feucht und die Bäume sind in der Winterruhe, haben also alle Energiereserven aus den Blättern eingespeichert.

Steht der Baum an seinem Akazienstamm, fehlt nur noch das Anhäufen der Erde um die Wurzeln. Hierfür wird die Fahrgasse mit Hilfe einer Kreiselegge eingeebnet.

Der lockere Boden kann anschließend mit Hilfe eines Häufelgeräts zu einem Damm aufgeworfen. Die Wurzeln der Meggie-Bäume sind so gut geschützt und das Wachstum kann beginnen.

Nun steht die Meggie-Plantage, im Frühjahr wird Gras eingesät, sodass die Fahrgasse einen natürlichen Halt bekommt.

Und wann kann geerntet werden?
So richtig viele Äpfel (sollen) im ersten Jahr nicht heranreifen, denn das Hauptsaugenmerk liegt erst einmal auf einem guten Wachstum der Bäume. Erst im dritten Standjahr beginnt dann die erste Ernte. Und dann sind unsere Meggie-Bäume schon sage und schreibe ganze 6 Jahre alt.