Äpfel

100% GeschmackDer Apfel.Alleskönner für’s ganze Jahr!

Von sehr süß und saftig, über mild, süß-sauer und aromatisch-würzig bis hin zu feinsäuerlich – unsere Apfelsorten sind wahre Vitaminbomben. Das liegt insbesondere an der kontinuierlich jährlichen Pflege unserer Obstanlagen. Unsere abschließende Lagerung unter kontrollierter Atmosphäre sorgt dafür, dass alle Vitamine da bleiben, wo sie auch hingehören: im Apfel.

Und zwar an 365 Tagen im Jahr! Schauen Sie doch mal auf die kommenden Seiten – bestimmt finden Sie Ihre Lieblingssorte in unserem Sortiment.

Mehr erfahren…

Unsere Apfelsorten.Schonend von Hand geerntet!

  • James Greeve
  • Delba
  • Cox Orange
  • Elstar
  • Berlepsch
  • Gala
  • Jona Gold
  • Pinova
  • Boskoop
  • Braeburn
  • GlostogDelba
  • Piros
  • Discovery
  • Kent Cox

Sortenbeschreibung Gala

Ursprünglich kommt der Gala aus Neuseeland.

Die Kreuzung der beiden Sorten Kidds Orange und Golden Delicious wurde 1934 von H. J. Kidd in Greytown vorgenommen.

Gala ist eine Sorte des Kulturapfels (Malus domestica). Die Früchte der Sorte sind relativ klein, zählen zum Dessertobst und lassen sich gut lagern. Der Gala ist relativ fest und süß im Geschmack. Er verfügt über eine leuchtend rote Schale und ein gelbliches Fruchtfleisch. Pflückreife erreicht der Gala Anfang September, die Genussreife reicht von September bis Februar.

Sortenbeschreibung Jonagold

Auch Jonagold ist eine Sorte des Kulturapfels, die 1943 in der Cornell University in Geneva, New York, entwickelt wurde und seit 1968 im Handel erhältlich ist. Jonagold ist in Mitteleuropa eine der am häufigsten angebauten Sorten.

Die Früchte sind groß, kugelig bis hochgebaut. Ihre Farbe ist sonnig gelb, an der Sonnenseite orangerot bis leuchtend erdbeerrot. Das Fleisch ist gelblich, locker, kurz und saftig. Ihr Geschmack ist süßfruchtig-feinsäuerlich. Jonagold ist ab Oktober genießbar, ein köstlicher Apfel, der sich auch prima zum Backen, Kochen, Dünsten und Braten eignet.

Sortenbeschreibung Pinova

Der Winterapfel Pinova (auch Pinata, Sonata oder Corail) kommt aus der Stadt Dresden – genau genommen aus der Ortschaft Pillnitz. Die Sorte rührt aus einer Kreuzung zwischen Golden Delicious und Clivia. Pinova gibt es seit 1985.

Er hat eine mittlere Fruchtgröße. Mindestens 40% der Frucht ist mit einer leuchtend roten Farbe bedeckt, die der Sorte ein einladendes Aussehen verleiht. Die Grundfarbe ist gelb bis grünlich. Pinova wird Mitte bis Ende September gepflückt. Er ist ausgesprochen lange haltbar und widerstandsfähig, so dass eine Lagerung ohne Einbußen hinsichtlich Geschmack und Qualität bis in den Mai hinein möglich ist. Das Fruchtfleisch von Pinova ist sehr knackig, saftig und fest. Der Apfel ist im Geschmack ausgewogen süß-säuerlich und erfrischend. Pinova eignet sich zum Kochen, Backen, Braten und für den Direktverzehr.

Sortenbeschreibung Topaz

Topaz ist der Allrounder unter den Apfelsorten.
Die noch relativ junge Apfelsorte ist säuerlich, gleicht das aber mit einer guten Restsüße aus. Das beschert ihr im Gegensatz zu vielen anderen Äpfeln ein besonders würziges Aroma, wie es das selten unter den Apfelsorten gibt. In der Küche punktet er neben Geschmack auch mit einer starken Farbe. Denn die Früchte besitzen eine gelbe Grundfarbe mit einem geflammten bis streifig rotem Überzug.