Beeren

Rumtopf

Für einen Rumtopf brauchen Sie ein sauberes Steingut- oder Porzellangefäß, das keine Risse oder Sprünge haben darf.
Es sollte ca. 5 Liter Fassungsvermögen haben. Verwenden
Sie für einen Rumtopf nur reife (keine überreifen) Früchte,
die tadellos sind. Sie müssen gründlich gewaschen und
getrocknet werden, so dass kein Wasser in den Rumtopf
kommt.

Ganz wichtig: Zucker und 54%iger Rum (nur dieser Rum
gewährt die Haltbarkeit des Rumtopfs).

Und so geht‘s:
Zum Start 500 g Früchte mit 500 g Zucker 30 Minuten ziehen lassen. Dann mit Rum übergießen. Der Rum soll stets fingerbreit über den Früchten stehen, evtl. etwas Rum nachgießen (schwimmende Früchte mit einem Unterteller beschweren). Für die nächsten Schichten des Rumtopfs jeweils 500 g Früchte mit 250 g Zucker ziehen lassen, in den Rumtopf geben und alles mit Rum übergießen. Den Rumtopf immer gut mit Klarsichtfolie abdecken und an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren. Der fertige Rumtopf muss ca. 4 Wochen durchziehen, bis die Früchte den vollen Geschmack entwickelt haben. „Anstich“ ist traditionell am 1. Advent.

Unser Tipp: Schmeckt auch super zu Eis oder Kuchen!

Zutaten (für 12 Personen):

  • Mai bis Juni
  • 500 g Erdbeeren und Himbeeren
  • Juni bis Juli
  • 500 g Süsskirschen (entsteint), Heidel-, Johannis-, Stachelbeeren
  • Juli bis August
  • 500 g Aprikosen oder Pfirsiche (abgezogen, entsteint und halbiert), Sauerkirschen, Brombeeren
  • August bis Septempber
  • 500 g Mirabellen oder Pflaumen (entsteint und halbiert)
  • September bis Oktober
  • 500 g Birnen (geschält, in Stücke geschnitten und ohne Kerngehäuse